Bei der Nutzung des mobilen Dienstes entstehen Protokolldaten (Log-Files), bestehend aus der IP-Adresse, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Betriebssystem, ggfls. Browser, ggfls. Browsersprache, Endgerättyp, übertragene Datenmenge, aufgerufene Seiten und dem erfolgreichen Abruf. Wir benötigen Ihre IP-Adresse, um Ihnen die gewünschten Dienste der mobilen Anwendung zur Verfügung zu stellen. Unser Hosting-Provider speichert diese aber nicht ab. Die Daten werden keinesfalls an Dritte weitergegeben. Eine Identifizierung Ihrer Person findet nicht statt, da wir Ihnen die IP-Adresse nicht zuordnen können.
Wenn Sie die App gestartet haben, kann die Anwendung auf den Ortungsdienst Ihres Endgerätes zugreifen, um festzustellen, ob sich Ihr Endgerät am Flughafen Stuttgart befindet -- sofern Sie dies der Anwendung gestatten, was je nach Betriebssystem explizit oder implizit durch Sie vorgegeben wird. In diesem Fall werden die Ortungsinformationen im Gerät ausgewertet, um Ihnen gewünschte Informationen bereit zu stellen. Diese Ortungsdaten im Rahmen der Selbstortung werden ausschließlich auf Ihrem Endgerät lokal verarbeitet. Es erfolgt keine Übertragung und Speicherung dieser Ortungsdaten auf den Systemen der Flughafen Stuttgart GmbH. Eine Verbindung zwischen diesen Ortungsdaten und Ihrer IP-Adresse sowie angefragten Informationen zu Flügen und Wartezeiten ist für die Flughafen Stuttgart GmbH nicht möglich. Haben Sie gegenüber Ihrem Store-Betreiber einer Ortung zugestimmt, erhebt dieser möglicherweise Daten, auf die die Flughafen Stuttgart GmbH keinen Einfluss hat.
Deaktivieren Sie die Ortungsfunktion für die App der Flughafen Stuttgart GmbH oder insgesamt für das Gerät, wenn Sie diesen Service nicht mehr nutzen möchten.
Wir nutzen Push-Nachrichten, um Ihnen gewünschte, aktuelle Informationen zu Ihren Abflügen, Ankünften und zu Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle direkt auf den Bildschirm Ihres Endgerätes zu senden. Um dies zu ermöglichen, ist es nötig, dass die Plattform (Android, iOS, Windows) eine Kennung zur Identifikation des Geräts an die Server Ihres Plattformanbieters sendet. Die Aussendung und Übertragung erfolgt dabei über Systeme der Flughafen Stuttgart GmbH, über ein zentrales Verteilsystem (Azure Notification Hub), aber auch über Fremdsysteme (Google, Apple, Microsoft). Die Flughafen Stuttgart GmbH hat keine Möglichkeit mittels der Kennung Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wenn Sie diesen Service nicht wünschen, verzichten Sie bitte ganz auf die Aktivierung von Push-Nachrichten. Falls Sie zugestimmt haben und diesen Service dann zukünftig nicht mehr nutzen möchten, widerrufen Sie bitte Ihre untenstehende Einwilligung.
Ohne Ihre Einwilligung geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Falls Ihre Daten in unserem Auftrag von Dritten verarbeitet werden müssen, unterliegen diese ebenfalls den datenschutzrechtlichen Bestimmungen und damit verbundenen Vereinbarungen (insbesondere § 11 Bundesdatenschutzgesetz). Wir werden Ihre Daten nur dann weitergegeben, wenn dies gesetzlich zwingend vorgeschrieben ist und wir gegenüber Behörden, Gerichten und/oder anderen staatlichen Einrichtungen zur Auskunft verpflichtet sind.
Wir erheben und verwenden Daten zu Ihrer Person (d.h. insbesondere Ihre IP-Adresse) nur, um Ihnen die durch Sie angeforderten Informationen zur Verfügung zu stellen. Sind diese Daten für die Zweckerfüllung nicht mehr notwendig, werden sie gelöscht.
Mit der Deinstallation kann die Anwendung keinerlei Daten mehr erheben.
Wir haben allerdings keinen Einfluss darauf, ob der Betreiber Ihres Betriebssystems weitere darüber hinausgehende persönliche Daten über die Deinstallation hinaus speichert.
Kontakt:
Flughafen Stuttgart GmbH
Datenschutzbeauftragter
Flughafenstraße 43
70629 Stuttgart